Datenschutzerklärung
Informationen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt "Hinweis zur Verantwortlichen Stelle" in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wir verarbeiten keine Zahlungsdaten, da unsere Website keine Zahlungsfunktionen anbietet.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden: info@woltanic.de.
Hosting
Vercel
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei Vercel Inc., 340 S Lemon Ave #4133, Walnut, CA 91789, USA. Vercel verarbeitet technische Daten (z. B. IP-Adressen, Browserinformationen), um die Website bereitzustellen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen Website). Sofern eine Einwilligung für Cookies oder Geräteinformationen eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Da Vercel Server in den USA nutzen kann, stützen wir die Datenübertragung auf Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details: https://vercel.com/legal/privacy. Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit Vercel geschlossen, um die Einhaltung der DSGVO sicherzustellen.
Hostinger
Unsere Datenbank, in der personenbezogene Daten (z. B. Newsletter-E-Mails) gespeichert werden, wird bei Hostinger International Ltd., 61 Lordou Vironos Street, 6023 Larnaca, Zypern, gehostet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer Datenspeicherung). Ein AVV mit Hostinger gewährleistet die DSGVO-konforme Verarbeitung. Weitere Informationen: https://www.hostinger.com/privacy-policy.
Technische Infrastruktur
Webtechnologien
Diese Website wurde mit folgenden Technologien entwickelt:
- Next.js: Ein React-basiertes Framework für die Entwicklung der Website. Anbieter ist Vercel Inc., 340 S Lemon Ave #4133, Walnut, CA 91789, USA.
- React: Eine JavaScript-Bibliothek für die Benutzeroberfläche. Anbieter ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
- Tailwind CSS: Ein CSS-Framework für das Styling der Website. Anbieter ist Tailwind Labs Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Diese Technologien werden ausschließlich für die Darstellung und Funktionalität der Website verwendet. Sie verarbeiten keine personenbezogenen Daten und werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO eingesetzt, da wir ein berechtigtes Interesse an einer modernen, performanten und benutzerfreundlichen Website haben.
Content Management
Die Inhalte der Website werden über ein Content Management System (CMS) verwaltet. Dieses System wird auf unseren eigenen Servern betrieben und verarbeitet keine personenbezogenen Daten von Websitebesuchern.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Nutzerverhalten zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen:
- Notwendige Cookies: Erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website (z. B. Navigation). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Analyse-Cookies: Werden für Google Analytics und Google Tag Manager verwendet, um Nutzerverhalten zu analysieren. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung).
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen über unseren Cookie-Banner verwalten oder in Ihren Browser-Einstellungen Cookies deaktivieren. Ohne Ihre Einwilligung werden keine nicht notwendigen Cookies gesetzt.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Datenschutzbeauftragter
E-Mail: info@woltanic.de
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Woltanic GmbH
Palisadenstraße 41
D-10243 Berlin
Telefon: 0 30 837 913 15
Mail: info@woltanic.de
Eingetragen in Berlin unter: HRB 249934 B
Steuernummer: 37/598/50709
USt‐IdNr.: DE359776454
Geschäftsführer: Jan Artur Blaszak
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Analyse-Tools und Werbung
Google Tag Manager
Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.
Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Websitebesuchers zugeordnet.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Vercel Web Analytics
Wir nutzen Vercel Web Analytics, einen Dienst von Vercel Inc., 340 S Lemon Ave #4133, Walnut, CA 91789, USA, zur Analyse des Nutzungsverhaltens auf unserer Website. Dieser Dienst sammelt anonymisierte Daten über Besucherzahlen, Seitenaufrufe und Nutzungsmuster.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Analyse und Optimierung unserer Website). Die Daten werden anonymisiert verarbeitet und nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt. Die Datenübertragung in die USA basiert auf Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Vercel finden Sie unter: https://vercel.com/legal/privacy.
Vercel Speed Insights
Wir nutzen Vercel Speed Insights, einen Dienst von Vercel Inc., 340 S Lemon Ave #4133, Walnut, CA 91789, USA, zur Analyse und Verbesserung der Performance unserer Website. Vercel Speed Insights sammelt anonymisierte Daten über die Ladezeiten und Performance unserer Website.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer performanten Website). Die Daten werden anonymisiert verarbeitet und nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt. Die Datenübertragung in die USA basiert auf Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Vercel finden Sie unter: https://vercel.com/legal/privacy.
Plugins und Tools
Heizreport Plugins
Auf unserer Website verwenden wir Plugins von Heizreport.de, um Ihnen interaktive Tools zur Verfügung zu stellen:
- WärmepumpenCHECK: Ein Tool zur Überprüfung, ob Ihr Haus für eine Wärmepumpe geeignet ist.
- Förderrechner: Ein Tool zur Berechnung möglicher Förderungen für Wärmepumpen.
Diese Plugins werden von Heizreport.de bereitgestellt und verarbeiten die von Ihnen eingegebenen Daten (z.B. Gebäudedaten, Heizungsinformationen) auf Servern von Heizreport.de. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung für Anfragen).
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden an Heizreport.de übermittelt und dort gespeichert. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Heizreport.de finden Sie unter: https://heiz.report/datenschutz.
Jotform
Unsere Kontakt- und Anfrageformulare werden über Jotform Inc., 4 Embarcadero Center, Suite 780, San Francisco, CA 94111, USA, bereitgestellt. Die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail) werden auf Jotform-Servern gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung für Anfragen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Datenübertragungen in die USA basieren auf Standardvertragsklauseln. Ein Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit Jotform gewährleistet DSGVO-Konformität. Weitere Informationen: https://www.jotform.com/privacy/.
YouTube mit erweitertem Datenschutz
Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Videos, die im erweiterten Datenschutzmodus abgespielt werden, werden nach Aussage von YouTube nicht zur Personalisierung des Surfens auf YouTube eingesetzt.
Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google Reviews
Wir binden Google Reviews (Google Bewertungen) auf unserer Website ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Reviews ermöglicht es uns, Kundenbewertungen aus unserem Google Business Profil auf unserer Website anzuzeigen. Hierbei werden keine personenbezogenen Daten von Websitebesuchern an Google übermittelt. Es werden lediglich die öffentlich verfügbaren Bewertungen und der Name des Bewertenden angezeigt, die bereits auf Google veröffentlicht wurden.
Die Nutzung von Google Reviews erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unseren Kunden authentische Bewertungen zu präsentieren.
Google News
Unsere Website zeigt aktuelle Nachrichten aus dem Google News RSS-Feed an. Anbieter ist die Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Google News RSS-Feed wird verwendet, um aktuelle Nachrichten über erneuerbare Energien, Wärmepumpen und Solaranlagen anzuzeigen. Bei der Nutzung des RSS-Feeds werden keine personenbezogenen Daten von Websitebesuchern an Google übermittelt. Es werden lediglich öffentlich verfügbare Nachrichtenartikel angezeigt.
Die Einbindung des Google News RSS-Feeds erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unseren Besuchern aktuelle und relevante Informationen aus der Energiebranche zur Verfügung zu stellen.
Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Nach Erfüllung des Zwecks werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Speicherdauer beträgt:
- Kontaktanfragen: 6 Monate nach Abschluss der Bearbeitung
- Newsletter-Abonnements: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
- Analytics-Daten: 14 Monate
- Server-Logfiles: 7 Tage
Datenübermittlung in Drittländer
Wir verarbeiten Daten in einigen Fällen auch in Drittländern außerhalb der Europäischen Union. Dies geschieht nur, wenn die besonderen Voraussetzungen des Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind. Dies bedeutet insbesondere:
- Verarbeitung erfolgt in Ländern mit einem von der EU-Kommission anerkannten angemessenen Datenschutzniveau
- Verarbeitung erfolgt auf Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
- Verarbeitung erfolgt auf Grundlage ausdrücklicher Einwilligungen
Konkret übermitteln wir Daten an folgende Drittländer:
- USA: Google Analytics, Google Tag Manager, Google Maps, Google Reviews, Google News
- Zypern: Hostinger (Datenbank-Hosting)
Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir setzen keine vollständig automatisierten Entscheidungsfindungen ein, die rechtliche Wirkung entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen. Sollten wir solche Verfahren in Zukunft einsetzen, werden wir Sie gesondert darüber informieren.
Schutz von Kindern
Personen unter 16 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an und sammeln diese nicht wissentlich.
Meldung von Datenpannen
Im Falle einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten werden wir unverzüglich die zuständige Aufsichtsbehörde und, falls erforderlich, die betroffenen Personen benachrichtigen. Die Meldung erfolgt innerhalb von 72 Stunden nach Bekanntwerden der Verletzung.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Newsletter
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über uns und unsere Angebote. Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist.
Diese Daten werden ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass Sie nach der Anmeldung eine E-Mail erhalten, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden.
Die Verarbeitung der bei der Newsletteranmeldung eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter.
Bewerbungsverfahren
Wir verarbeiten die im Rahmen von Bewerbungen an uns übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen, insbesondere wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf elektronischem Wege, beispielsweise per E-Mail, übermittelt.
Die Verarbeitung der Bewerberdaten erfolgt zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern die Datenverarbeitung für uns zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist.
Die Bewerberdaten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern keine Einwilligung zur längeren Speicherung erteilt wurde oder wenn keine sonstigen berechtigten Interessen der Verantwortlichen einer Löschung entgegenstehen.
Datenschutzbeauftragter
Unser Datenschutzbeauftragter ist:
Jan Artur Blaszak
Woltanic GmbH
Palisadenstraße 41
D-10243 Berlin
Telefon: 0 30 837 913 15
E-Mail: info@woltanic.de
Sie können sich jederzeit mit Fragen zum Datenschutz an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter, Cookies
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung für Installationen und Wartungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtungen (z.B. Steuerrecht)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse an Marketing und Website-Analyse
Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand: April 2024
Social Media
Wir sind in verschiedenen sozialen Medien präsent. Wenn Sie diese Dienste nutzen, beachten Sie bitte, dass Ihre Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung der jeweiligen Anbieter.
Die Nutzung der Social-Media-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den sozialen Medien.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Die zuständige Aufsichtsbehörde für uns ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Telefon: +49 30 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Cookie-Einstellungen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen. Dafür stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
- Über den Cookie-Banner auf unserer Website
- In den Einstellungen Ihres Browsers
- Durch Kontaktaufnahme mit unserem Datenschutzbeauftragten
Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung.
Darüber hinaus haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).
Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Woltanic GmbH
Palisadenstraße 41
D-10243 Berlin
Telefon: 0 30 837 913 15
E-Mail: info@woltanic.de
Geschäftsführer: Jan Artur Blaszak
Handelsregister: HRB 249934 B
USt-IdNr.: DE359776454
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten für folgende Zwecke:
- Durchführung von Wärmepumpen- und Photovoltaik-Installationen
- Angebotserstellung und Vertragsabwicklung
- Kundenbetreuung und Support
- Marketing und Werbung für erneuerbare Energien
- Newsletter-Versand mit Informationen zu erneuerbaren Energien
- Website-Analyse und -Optimierung
- Bewerbungsverfahren
Kategorien verarbeiteter Daten
Wir verarbeiten folgende Kategorien von personenbezogenen Daten:
- Kontaktdaten (Name, Adresse, E-Mail, Telefon)
- Gebäudedaten (für Wärmepumpen- und PV-Installationen)
- Verbrauchsdaten (für Energieberatung)
- Finanzdaten (für Rechnungsstellung)
- Kommunikationsdaten (E-Mail, Telefon)
- Nutzungsdaten (Website-Besuch)
- Bewerbungsunterlagen
Empfänger von Daten
Wir geben personenbezogene Daten an folgende Empfänger weiter:
- Subunternehmer für Installationen
- Finanzdienstleister für Zahlungsabwicklung
- Versicherungsgesellschaften
- Behörden (z.B. für Förderanträge)
- IT-Dienstleister für Website-Hosting
- Analyse-Dienstleister (Google Analytics)