Datenschutzerklärung
Informationen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt "Hinweis zur Verantwortlichen Stelle" in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wir verarbeiten keine Zahlungsdaten, da unsere Website keine Zahlungsfunktionen anbietet.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden: info@woltanic.de.
Hosting
Vercel
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei Vercel Inc., 340 S Lemon Ave #4133, Walnut, CA 91789, USA. Vercel verarbeitet technische Daten (z. B. IP-Adressen, Browserinformationen), um die Website bereitzustellen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen Website). Sofern eine Einwilligung für Cookies oder Geräteinformationen eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Da Vercel Server in den USA nutzen kann, stützen wir die Datenübertragung auf Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details: https://vercel.com/legal/privacy. Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit Vercel geschlossen, um die Einhaltung der DSGVO sicherzustellen.
Hostinger
Unsere Datenbank, in der personenbezogene Daten (z. B. Newsletter-E-Mails) gespeichert werden, wird bei Hostinger International Ltd., 61 Lordou Vironos Street, 6023 Larnaca, Zypern, gehostet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer Datenspeicherung). Ein AVV mit Hostinger gewährleistet die DSGVO-konforme Verarbeitung. Weitere Informationen: https://www.hostinger.com/privacy-policy.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Nutzerverhalten zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen:
- Notwendige Cookies: Erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website (z. B. Navigation). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Analyse-Cookies: Werden für Google Analytics und Google Tag Manager verwendet, um Nutzerverhalten zu analysieren. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung).
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen über unseren Cookie-Banner verwalten oder in Ihren Browser-Einstellungen Cookies deaktivieren. Ohne Ihre Einwilligung werden keine nicht notwendigen Cookies gesetzt.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Datenschutzbeauftragter
E-Mail: info@woltanic.de
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Woltanic GmbH
Palisadenstraße 41
D-10243 Berlin
Telefon: 0 30 837 913 15
Mail: info@woltanic.de
Eingetragen in Berlin unter: HRB 249934 B
Steuernummer: 37/598/50709
USt‐IdNr.: DE359776454
Geschäftsführer: Jan Artur Blaszak
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Analyse-Tools und Werbung
Google Tag Manager
Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.
Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Websitebesuchers zugeordnet.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Plugins und Tools
Heizreport Plugins
Auf unserer Website verwenden wir Plugins von Heizreport.de, um Ihnen interaktive Tools zur Verfügung zu stellen:
- WärmepumpenCHECK: Ein Tool zur Überprüfung, ob Ihr Haus für eine Wärmepumpe geeignet ist.
- Förderrechner: Ein Tool zur Berechnung möglicher Förderungen für Wärmepumpen.
Diese Plugins werden von Heizreport.de bereitgestellt und verarbeiten die von Ihnen eingegebenen Daten (z.B. Gebäudedaten, Heizungsinformationen) auf Servern von Heizreport.de. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung für Anfragen).
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden an Heizreport.de übermittelt und dort gespeichert. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Heizreport.de finden Sie unter: https://heiz.report/datenschutz.
Jotform
Unsere Kontakt- und Anfrageformulare werden über Jotform Inc., 4 Embarcadero Center, Suite 780, San Francisco, CA 94111, USA, bereitgestellt. Die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail) werden auf Jotform-Servern gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung für Anfragen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Datenübertragungen in die USA basieren auf Standardvertragsklauseln. Ein Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit Jotform gewährleistet DSGVO-Konformität. Weitere Informationen: https://www.jotform.com/privacy/.
YouTube mit erweitertem Datenschutz
Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Videos, die im erweiterten Datenschutzmodus abgespielt werden, werden nach Aussage von YouTube nicht zur Personalisierung des Surfens auf YouTube eingesetzt.
Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder neue Dienste anzupassen. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Stand: April 2025.